unterstützt durch das
unterstützt durch die
Für den LAUF FÜR MEHR ZEIT suchen wir Helferinnen und Helfer, die zum Beispiel als Streckenposten die Lauf-Strecke sichern oder Aufgaben zur Startnummernausgabe übernehmen.Solltest du schon mal vor Ort geholfen haben, freuen wir uns, wenn du den gleichen Bereich wieder wählst. Gib das gerne auch im Mitteilungsfeld an, dann wissen wir bescheid.
Ein kleiner Hinweis: Es werden nur noch Bereiche angezeigt, in denen wir noch Unterstützung suchen. Natürlich gibt es auf dem LAUF FÜR MEHR ZEIT noch viel mehr zu tun und somit noch mehr Bereiche, diese werden jedoch gegebenenfalls nicht mehr angezeigt.
Wir bauen unter anderem Zelte auf, kümmern uns um den Start- und Zielbereich und dekorieren den Opernplatz mit den Bannern unserer Sponsoren. Hier sind flinke und vorallem viele helfende Hände gefragt.
Hey, könntest Du dir vielleicht vorstellen, auch den Abbau zu übernehmen. Du weißt schließlich schon, wo alles hinkommt.
Alles was auf dem Opernplatz und Umgebung aufgebaut wurde, wird nach der Veranstaltung auch wieder abgebaut und sicher verstaut.
Hey, könntest Du dir vielleicht vorstellen, auch den Aufbau zu übernehmen. Du weißt schließlich schon, wo alles hinkommt.
An der Startnummernausgabe bekommen unsere Läuferinnen und Läufer ihre persönliche Startnummer von euch ausgehändigt. Mit diesen Nummern wird nicht nur die Zeit aufgezeichnet, für viele sind sie auch ein andenken an den diesjährigen Lauf.
Der Infopoint ist die erste Anlaufstelle für alle Besucher:innen mit Fragen zu der Veranstaltung. Mit dem nötigen Infomaterial ausgestattet und von uns gebrieft seid ihr die ersten Ansprechpartner.
Manch eine:r möchte spontan am Veranstaltungstag doch noch mitlaufen. In unserem EDV/Nachmeldungs-Team tragt ihr die Anmeldung dieser Personen in unser Zeiterfassungssystem am Computer ein. Flinke Finger an der Tastatur sind hier wichtig, ebenso wie fehlerfreie Datensätze.
Das aktuelle Pandemie geschehen begleitet uns auch in diesem Jahr weiterhin. Das Care Team ist weist unsere Besucher:innen auf die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln hin und hat auch ein paar Masken am Start.
Bei schönem Wetter und nach einigen Metern sehnt sich jede Läuferin und jeder Läufer im Ziel nach einem kühlen Erfrischungsgetränk. Im Team der Getränkeausgabe teilt ihr nach der Ziellinie das Freigetränk an die Laufenden aus.
Mit Jacke und Tasche läuft es sich bekanntlich eher nicht so gut. An der Garderobe verwahrt ihr die Sachen der Läufer:innen die sie bei euch abgeben während sie ihren Lauf absolvieren.
Als Streckenposten sorgen ihr dafür, dass die Läuferinnen und Läufer nicht durch die Strecke querende Passanten in ihrer Geschwindigkeit gebremst werden. Ihr seid richtungsweisend und natürlich motivierend. Anfeuern ist erlaubt!
Hier benötigen wir aufgrund der großen Strecke die mit Abstand am meisten Helfer!
Jede:r kleine Läufer:in des Bambini- oder Schülerlaufs erhält im Zielbereich eine Medaille. Im Medaillien Team empfangt ihr die Jüngsten und händigt ihnen ihre Medaille aus. Im Anschluss gilt es die schnellsten Läufer:innen des 5 KM- und 10 KM Laufs abzufangen, damit sie wissen, wann wir sie gerne zur Siegerehrung auf der Bühne begüßen möchten.
Allrounder.Packt über all da an, wo was zutun ist.
Ja, ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.